Zum Inhalt springen

Präzisionsoptik

Stablinsen (Lichtleiterstäbe)

OEM-Optiken

Stablinsen

Stablinsen sind optische Komponenten, die typischerweise verwendet werden, um die Gleichmäßigkeit einer Lichtquelle zu erhöhen. Lichtleiter werden auch als Homogenisierungsstäbe, Lichtleiter, Homogenisierer oder Lichttrichter bezeichnet.

Ähnlich wie Glasfasern nutzen Lichtleiter-Homogenisierungsstäbe die Totalreflexion (TIR), um Licht vom Eingang zum Ausgang des Lichtleiters zu übertragen. Der Brechungsindex des Substrats ist der einzige Faktor, der den kritischen Winkel des Lichtleiters beeinflusst, der den Akzeptanzwinkel definiert. 
Da Lichtstrahlen in verschiedenen Einfallswinkeln in einen Lichtleiter eintreten, unterscheidet sich die Anzahl der Reflexionen innerhalb des Lichtleiters von Strahl zu Strahl. Der kleinste Einfallswinkel, der gleich θc ist, weist mehr Reflexionen auf als Licht, das in einem Einfallswinkel eintritt, der um ein Vielfaches größer als θc ist.

Spezifikation:

Durchmesser:0,7-6,0mm
Radius:ab 0,5 – plan
Durchmesser Toleranz:+/-0,02mm
Mittendicken Toleranz:+/-0,01mm
Flächensauberkeit:S/D 20-10
Zentriergenauigkeit:<2 arcmin

*Beschichtung auf Anfrage

Materialien:

Alle optischen Gläser von SCHOTT, OHARA, CDGM oder SUMITA

Quarzgläser

*Andere Materialien auf Anfrage

Kontakt

Kontaktieren Sie uns jetzt

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

* Pflichtfelder